Thomas Kretschmann

deutscher Schauspieler; Kino- und Fernsehfilme u. a.: "King Kong", "Der Seewolf" (Neuverfilmungen); "Der Pianist", "Rothenburg", "Mogadischu", "Operation Walküre", "Ballon", "Die Kinder von Windermere", "Putin"

* 8. September 1962 Dessau

Herkunft

Thomas Kretschmann wurde am 8. Sept. 1962 in Dessau (in der damaligen DDR) als Sohn einer Lehrerin († 2017) geboren, die ihn allein großzog.

Ausbildung

K., der in seiner Jugend Leistungsschwimmer im DDR-Olympiakader war, bewarb sich an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, begann aber trotz erfolgreicher Aufnahme das Studium nicht. Stattdessen floh er im Alter von 21 Jahren über Ungarn und Jugoslawien aus der DDR und setzte sich nach West-Berlin ab. Dort besuchte er Anfang der 1980er-Jahre die Schauspielschule Kirchhoff (Der Kreis) in Berlin.

Wirken

Bühnenengagement und erste Filmrollen

Bühnenengagement und erste FilmrollenSein erstes Bühnenengagement bekam K. am Berliner Schillertheater, wo er unter der Regie von Katharina Thalbach die Rolle des Lennox in "Macbeth" spielte. Weitere Verpflichtungen hatte er am Wiener Schauspielhaus und an den Hamburger Kammerspielen. Bereits 1985 gab er sein Debüt als Filmschauspieler, allerdings zunächst mit einer kleinen Rolle, ...